Von der Onsala-Halbinsel ins Textilreich
1. TAG
Unser erster Tag besteht aus zwei besonderen Privatgärten sowie einem etwas größeren Garten, der zu einem Gartenalltag im Einklang mit der Natur inspiriert.
Känn Trädgården, Askims Jordhyttebacke 4, 436 45 Askim
Fru Göterlings Trädgårdsdesign, Mejselvägen 13, 434 40 Kungsbacka
Lindarnas Trädgård, Södergårdsvägen 21, 434 92 Vallda
Das erste Tagesziel ist der Garten Känn trädgården in Askim. Es ist dies ein 1050 m² großer Familiengarten im Herzen eines idyllischen Wohngebietes. Schon bei unserer Ankunft verstehen wir, weshalb dieser Garten als blühendes Paradies bezeichnet wird. Der Garten besteht aus sechs verschiedenen Räumen. Jeder Raum ist gestaltet, um ein spezielles Gefühl oder eine Gemütsstimmung hervorzubringen. Nachhaltigkeit, Qualität und das Persönliche stehen hier im Fokus. Camilla Danielsson, die Besitzerin des Gartens, hat über das Entstehen ihres Gartens ein Buch geschrieben. Im Buch geht es darum, eine eigene Gartenidee zu finden. Im kleinen Shop kann man das Buch und weiteres Sortiment kaufen. Zufrieden und inspiriert sind wir nun bereit für das nächste Ziel unserer Reise. Wir setzen uns ins Auto und fahren ca. 30 min in Richtung von Kungsbacka.
Wir sind unterwegs zu einem privaten Garten: Frau Göterlings Trädgårdsdesign, und das Zuhause der Gartendesignerin Annette Göterling. Hier bekommen wir Inspiration für Anbau auf kleiner Fläche, ohne dass sich der Garten eng anfühlt. Wir spazieren durch den herrlichen Garten, in welchem man deutlich spürt, dass man sich über Ergonomie ordentlich Gedanken gemacht hat. Erhöhte Anbaubeete und intelligente Aufbewahrungsmöglichkeiten sind nur ein paar Beispiele von Design, welches es auch Personen mit begrenzter Beweglichkeit möglich macht, im Garten zu arbeiten und zu genießen. Das Mittelmeer ist hier eine große Inspirationsquelle – wir schließen unsere Augen und träumen uns einen Moment lang dorthin. Nun wartet eine ca. 20 min lange Autofahrt nach Vallda und dem letzten Gartenbesuch des Tages.
Nun haben wir Lindarnas Trädgård in Vallda erreicht. Zum breiten Anbausortiment gehören unterschiedliche Pflanzenarten – von Weihnachtsbäumen bis hin zu prachtvollen Orchideen. Besonders beeindruckend sind jedoch die Rabatten mit inspirierenden Namen wie Großmutter- und Sonnenscheinrabatte. Nur schon die Namen schaffen fröhliche Stimmung! Wir schlendern durch die Anlage mit Teichen, einer Ecke mit Inspiration aus Japan sowie einem neu angelegten Woodland – um nur einiges in diesem 4 000 m² großen Garten zu nennen. Das Wilde hat hier einen natürlichen Platz, jedoch in geordneten Formen. Lindarnas Trädgård ist ein gutes Beispiel dafür, wie man einen Garten genussvoll und im Einklang mit der Natur leben und erleben kann. Der Fahrradweg Kattegattsleden führt direkt bei Lindarnas Trädgård vorbei. Wir merken, dass viele Radfahrer den Garten entdeckt haben und sich hier gerne eine erholsame Pause gönnen. Vielleicht reisen wir das nächste Mal mit unseren Fahrrädern an? Wer weiss! Für die heutige Nacht haben wir auf jeden Fall Lindarnas Bed & Breakfast gebucht, und kommen daher in den Genuss von herrlicher Abendstimmung im Garten.
2. TAG
Der zweite Reisetag bringt uns zu zwei fantastischen Orten. Wir erleben eine Reise in die Vergangenheit!
Äskhults By, Äskhultsvägen 70, 439 75 Fjärås
Tjolöholms slott, Tjolöholms byväg 53, 439 74 Fjärås
Das erste Ziel des Tages ist das Dorf Äskhults By – ein einzigartiger Ort mit historischen Gebäuden, Anbau von Kulturerbepflanzen, Fika-Möglichkeiten und unendlich viel zu entdecken. Wir beginnen mit einer geführten Wanderung durch den Kohlgarten. Dabei erfahren wir, was im 19. Jahrhundert angebaut wurde. Anschließend gönnen wir uns eine köstliche Fika in Bengts Kaffestuga. Alles fühlt sich so authentisch an, und unsere Gedanken gehen direkt zur Geschichte dieses Ortes – wie schön, dass wir heute erleben können, wie das Leben hier vor mehreren hundert Jahren ausgesehen hat. Äskhults By ist ein beliebtes Ausflugsziel. Während unserem Besuch sind viele weitere Besucher hier, trotzdem fühlt es sich nicht eng an. Bei unserem nächsten Besuch werden wir unsere Wanderschuhe mitnehmen, das anliegende Kulturreservat bietet nämlich fantastische Spazier- und Wanderwege. Während unserer Autofahrt diskutieren wir Kulturerbepflanzen, über welche wir gerne mehr erfahren möchten. Wir verlassen das ländliche Leben und fahren zu einem fantastischen Schloss.
Das zweite und letzte Ziel des Tages ist das traumhafte Schloss Tjolöholm. Wir sehen direkt ein, dass hier beeindruckende Erlebnisse auf uns warten. Der Gutshof im englischen Tudor-Stil liegt auf einer Halbinsel im Kungsbackafjord. Der einzigartige Schlosspark ist geprägt durch die Arts and Crafts*-Bewegung. Er wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Architekt Lars Israel Wahlman, der auch das Schloss gezeichnet hat, angelegt. Das Schloss wirkt wie aus einem Märchen entsprungen – sowohl das Innere als auch das Äußere sind etwas ganz Besonderes. Der prachtvolle Schlossgarten ist vom Magazin Vagabond zu einem der acht schönsten Gärten der Welt ernannt worden. In dieser Liste findet man unter anderem auch die Alhambra in Spanien und Monets Garten in Frankreich – da versteht man, dass dieser Ort wirklich außergewöhnlich ist! Nachdem wir das Schloss und den Garten bewundert haben, machen wir einen Spaziergang durch das Arbeiterdorf. Früher lebten hier die Arbeiter, und es fühlt sich an, als sei die Zeit hier stehen geblieben. Es erinnert an Astrid Lindgrens Bullerbü und weckt nostalgische Gefühle. Auch hier erfreuen wir uns an der Blumenpracht. Nun fühlen wir uns aber hungrig, zum Glück liegt das Restaurant Storstugan gleich nebenan. Wir erleben das Können der Köche, die alles mit viel Sorgfalt und der Saison angepasst zubereiten. Falls man lieber eine kleine Kaffeepause genießen möchte, kann man das Café Manegen besuchen und dort auch die schöne Aussicht auf das Schloss erleben.
Satt und zufrieden wählen wir, unseren Besuch mit einem Spaziergang hinunter zum naheliegenden Badeplatz abzuschließen. Am seichten Strand vergnügen sich Kinder damit, im Abendlicht Krebse zu fangen - ein beliebtes Vergnügen für alle, die an der Westküste wohnen. Badefreudige kommen ebenfalls auf ihre Kosten, und wer einfach nur im Gras, im Sand oder auf den Felsen sitzen möchte, kann das ebenso tun. Was für eine Reise wir hinter uns haben! Es gibt einige Übernachtungsmöglichkeiten hier in Tjolöholm, und auch Kungsbacka liegt in angenehmer Entfernung. Auf www.vastsverige.com gibt es Tipps für Unterkünfte.
*= The Arts and Crafts Movement entstand als Kunstform in Großbritannien gegen Ende des 19. Jahrhunderts und hatte großen Einfluss auf Handwerk, Architektur, Gartenkunst und Innendesign.