Dreitagesreise in Bohuslän
Acht Besuchergärten während drei Tagen.

Dreitagesreise in Bohuslän

 

1. TAG

Von einem Priestergarten zu einer Strandpromenade mit Abschluss auf der malerischen Insel Marstrand.
 

Bergfeltska trädgården, Västra Gatan 8, 442 31 Kungälv
Strandparken, Strandgatan, 442 31 Kungälv
Sinnenas trädgård, Hospitalsgatan 8, 442 67 Marstrand, Sverige
 

Diese Gartenreise beginnt in einem Priestergarten an der idyllischen Strasse „Västra gatan“ in Kungälvs altem Stadtteil – wir besuchen den Garten Bergfeltska Trädgården. Dieser besteht aus Terrassen am Hang des Berges Fontinberget, von ganz oben hat man eine bezaubernde Aussicht auf die Stadt Kungälv, den Fluss Nordre Älv und die Festung Bohus. Der Garten bietet unter anderem eine Pfingstrosenrabatte, eine Schattenrabatte, eine Obstterrasse und einen hübschen Steingarten. 

Terrassen im Garten Bergfeltska Trädgården
Von hier aus ist der nächste Besuchergarten nach einem kurzen Spaziergang erreichbar. Der Strandpark ist eine Strandpromenade bestehend aus Resten von alten Villengärten. Wir sehen Obstbäume, gepflasterte Anlegestellen und Gartenpflanzen welche von langer Gartengeschichte zeugen. Die Staudenrabatten hier sind beeindruckend, hier wachsen ungefähr 70 verschiedene Blumen, sowie tausende von Narzissen und Blausterne. Entlang des Wassers fühlen sich auch die Bestäuber wohl. Hier gibt es insgesamt drei Bienenvölker. Wir schlendern durch die Blumenpracht, lauschen dem Summen der Bienen und betrachten Skulpturen und Springbrunnen. Für wohltuende Pausen stehen Parkbänke und Liegestühle zur Verfügung. An der Sonne eine Tasse Kaffee zu geniessen ist schlichtweg fantastisch!

Üppige Stauden im Strandpark

Was wäre ein Tag an der Westküste, ohne eine Fährenfahrt? Nachdem wir Kungälv verlassen haben fahren wir zur Insel Koön, wo wir unser Auto parken und mit der Fähre zur Insel Marstrand fahren. Die Fahrt dauert lediglich einige wenige Minuten, und schon bald spazieren wir entlang der beliebten Anlegestelle und geniessen das fröhliche Treiben. Hier gibt es kleine Geschäfte, gemütliche Cafés und Restaurants sowie mit Pflastersteinen belegte Gassen. Ganz oben thront die Festung von Marstrand. Wir sind jedoch wegen dem Garten Sinnenas Trädgård hierhin gekommen. Wir treten in den Innenhof des Gartens ein und plötzlich herrscht Stille. Das Einzige, was zu hören ist, ist das Gezwitscher der Vögel. Die Düfte aus dem Kräutergarten sind verlockend und die Geräusche des Wassers des Springbrunnens schaffen Wohlbehagen für alle unsere Sinne. Wir setzen uns auf der sogenannten Kuss-Bank um die Buche herum hin und geniessen unsere mitgebrachte Zwischenmahlzeit. Satt und zufrieden denken wir an den Dieb Lasse-Maja, dessen Geschichte stark mit Marstrand in Verbindung gebracht wird. Später wandern wir trotzdem zur Festung hinauf, wir möchten nämlich gerne sehen, wo Lasse-Maja einst so köstliche Speisen gekocht hatte, dass er vom damaligen König begnadigt worden war. Unser zweite Gartentag schliessen wir hier auf der Insel Marstrand ab. Informationen über Unterkünfte sind auf der Webseite vastsverige.com erhältlich.

 

Grossartige Bäume in der Staudenrabatte des Gartens Sinnenas Trädgård


2. TAG

Unser heutiger Tag beinhaltet einen hübschen Herrenhof mit vielen Erlebnissen, sowie einen klassischen Landwirtschaftsgarten – beide befinden sich auf der Insel Tjörn.


Sundsby Säteri, Sundsbyvägen 387, 471 72 Hjälteby​​​​​​​
Bartley Garden, Hallarevägen 2, 472 98 Lilla Askerön

Sundsby Säteri ist das erste Ziel des Tages. Der Herrenhof verfügt über einen kulturhistorischen Park mit Spuren aus dem 16. Jahrhundert. Hier erleben wir einen grossen Garten mit prächtigen Rasenflächen, Blumenrabatten, Wiesenland und einem gepflegten Gemüseanbau. Mit Muschelschalen bedeckte Kieswege tragen zum Erlebnis bei. Die einstige Gärtnermeisterunterkunft ist noch immer vorhanden. Nebst dem eigentlichen Garten warten hier viele Erlebnisse auf uns. Kunsthandwerk wird hier gross geschrieben, in den verschiedenen Gebäuden des Hofes entdecken wir wunderschöne Schmuckkunst und köstliche Delikatessen. Der hübsche Teich ist über 550 m lang und das Quaken einer Kröte zeugt von einer reichen Tierwelt. Wir fühlen uns hungrig und entdecken das Schild, welches uns den Weg zu Margaretas Kök och Skafferi zeigt. Hier gehören Mittagsgerichte, Kaffee und köstliches Gebäck sowie Abendessen zum Angebot. Bevor wir Sundsby Säteri verlassen betrachten wir das rege Treiben der Honigbienen im Schaubienenstock. Es wird bestimmt ein gutes Honigjahr!

Der Gemüsegarten auf dem Herrenhof Sundsby Säteri

Wir sind ständig neugierig zu hören, wie ein Garten entsteht. Deshalb haben wir einen Besuch bei Bartley Garden gebucht. Direkt am Meer auf der Insel Lilla Askerön liegt der klassische Landwirtschaftsgarten mit dem Besitzerpaar als Gartendesigner und Gärtnermeister. Wir schauen uns den neu angelegten Gemüsegarten mit der Orangerie und Anbaubeeten an und sind fasziniert von der steilen Felswand entlang der westlichen Seite des Gartens. Dort hat das Paar mit dem Anlegen eines Waldgartens begonnen. Mit großem Interesse erleben wir alles, was die beiden Gartenprofis hier mit Sorgfalt und Geschmack verwirklichen. Herrliche Hedemorahühner, die sich hier frei bewegen, begleiten uns während unserem Aufenthalt im Garten. Unseren Besuch schließen wir im Hofladen mit einem großartigen Angebot ab. Ist es nicht merkwürdig, wie viel man plötzlich haben möchte und braucht?

 

Der Tag auf der Insel Tjörn hat uns sehr gefallen, und nun wartet ein erfrischendes Bad im Meer auf uns. Auf der Webseite vastsverige.com sind Unterkunftsmöglichkeiten ersichtlich.
 

3. TAG

Der Tag auf der Insel Orust beginnt in einer Gärtnerei, danach geht es weiter zu einem Bienenparadies bevor wir anschliessend den Tag und unsere Reise auf der Insel Lyrön beenden.

Morlanda Handelsträdgård, Morlanda by korehogen 110, 474 93 Ellös
Tavlebord Honungsgård, Tavlebord 124, 473 97 Henån
Dárcys trädgård, Lyr-Äng 750 474 96 Nösund

Die Autofahrt von Tjörn nach Orust ist kurz und schon bald haben wir die Gärtnerei Morlanda Handelsträdgård erreicht. Das Sortiment dieser Gärtnerei inspiriert uns. Das Angebot an Pflanzen und Gartenzubehör ist breit und qualitativ. Das Einkaufen von hier angebauten Pflanzen schenkt uns große Freude! Uns wurde die Pelargonien-Ausstellung empfohlen – und von dieser sind wir nicht enttäuscht! So viele Varianten dieser fantastischen Blume! Mit vollen Einkaufstaschen und Händen gehen wir zufrieden zum Auto und fahren weiter – nun mit einem Paradies für Bienen als nächstes Ziel.

Morlanda


Die Fahrt zum Betrieb Tavlebords Honungsgård ist lediglich ca. 10 km lang. Ein fantastischer Bienengarten, eine Bienen-Ausstellung, ein Schaubienenstock, ein Bienen-Quiz sowie ein Hofladen mit allen denkbaren Bienenprodukten wie Honig, Honigwachskerzen und Honigsüssigkeiten – hier stehen die Bienen ohne Zweifel im Fokus! Wir schlendern durch den Betrieb und merken uns viele neue Pflanzennamen. Der Duft von frischem Kaffee lockt uns ins gemütliche Café. Bevor wir weiterfahren, möchten wir uns noch die beliebte Unterkunft des Hofes anschauen: ein Gebäude in Form eines Bienenstocks! Stellen Sie sich vor, hier zu übernachten, und sich dabei wie eine fleißige Arbeitsbiene oder gar eine Bienenkönigin zu fühlen! Unsere eigene Fantasie bringt uns zum Lachen. Die Unterkunft kann auf booking.com gebucht werden.

Tavlebord


Eine 10 min lange Autofahrt führt uns nach Lyresten, von wo aus wir mit der Fähre zur Insel Lyrön fahren. Hier soll sich eine richtige Gartenperle verstecken – D´Arcys Trädgård. Wir haben unseren Besuch im Voraus angemeldet, und dadurch eine ausführliche Wegbeschreibung erhalten. Nach einer ca. 1,5 km langem Spaziergang haben wir den Garten erreicht. Hier steht Garteninspiration mit Fokus auf Recycling im Fokus. Wir wandern durch Lilien, Lavendel, Stockrosen und Dahlien und geniessen die Atmosphäre in vollen Zügen. Unsere mitgebrachte Zwischenmahlzeit geniessen wir auf den naheliegenden Granitklippen. Der Garten hat eine warme aber auch dem Wind ausgesetzte Lage – wir verstehen, dass die Besitzer sich bei der Wahl von Pflanzenstandorten ordentlich Gedanken gemacht haben. Bevor wir D´Arcys Trädgård verlassen kaufen wir lokalen Honig ein. Am besten eignet sich der Garten für eine Gruppe nach der anderen.

Sicht auf den Garten D'Arcys Trädgård auf der Insel Lyrön