
Der Garten, der Sie dazu inspirieren möchte, die guten Dinge des Lebens auf nachhaltige Weise anzubauen, zu essen und zu genießen
Genussvoll, nachhaltig und essbar
Der Westgarten rund um das restaurierte Wohnhaus aus dem Jahr 1886 besteht aus konservierten Obstbäumen, Beerensträuchern, Staudenbeeten und einem Gemüsegarten. In den letzten Jahren sind zudem ein Gewürzbeet und eine Sammlung historischer Rosen hinzugekommen. Der neue, östliche Garten liegt neben dem Gewächshaus und hier finden Sie Hochbeete nach dem No-Dig-Prinzip. Hier werden Gemüse und Schnittblumen nach dem Slow-Flower-Konzept angebaut, also im Freiland ohne künstliche Düngung und Spritzmittel. In der alten Scheune finden Sie einen kleinen Hofladen mit einem sorgfältig ausgewählten Sortiment. Die Gartenambitionen der Eigentümer bestehen darin, mit wenig Geld autark zu sein und gleichzeitig Schönheit und Freude zu belohnen. Willkommen hier und lassen Sie sich inspirieren.
Die Gehflächen im Garten bestehen aus geschnittenem Gras und Holzschnitzeln, daher sind dem Wetter entsprechende Schuhe empfehlenswert. Der Kaffeeverkauf wird bei Veranstaltungen angeboten, die auf der Website und in den sozialen Medien beworben werden. Die Zugänglichkeit ist für Kinderwagen/Roller gut, allerdings gibt es Treppen zum Geschäft und zur Gästetoilette. Hunde sind bei uns leider nicht willkommen. Führungen finden auf Schwedisch und Englisch statt. Führungen in französischer Sprache können angeboten werden, müssen aber im Voraus gebucht werden. Parkplätze für Autos befinden sich neben dem Garten, für Busse sind sie jedoch nicht verfügbar. Wenn Sie mit der Bahn oder dem Bus anreisen, erwartet Sie von der Bushaltestelle Kullen ein zwei Kilometer langer Fußweg. Gruppen mit mehr als fünf Personen wird empfohlen, ihren Besuch im Voraus zu buchen. Für Gruppen besteht auch die Möglichkeit, Kaffee vorzubestellen. Öffnungszeiten siehe Website und Social Media.