Dreitagesreise von der Stadt Alingsås zum Änglagårdgebiet
1. TAG
Unser erster Tag beinhaltet zwei Gartenanlagen. Wir starten unsere Reise mit einem traditionellen Zug und verbringen danach den Nachmittag im romantischen Park mit Spazierabstand zum gemütlichen Stadtzentrum von Alingsås.Wir beenden den Tag in einer äußerst persönlichen Gärtnerei.
Gräfsnäs Slottsruin och park, Wasaallén 8 466 95 Alingsås
Nolhaga Park, Nolhaga allé 9, 441 55 Alingsås
Windahlens Plantskola, Larsbo 12, 441 55 Alingsås
Das erste Ausflugsziel des Tages ist der Museumszug entlang des Sees Anten. (Für Fahrpläne, Preise und Parkmöglichkeiten – siehe www.agj.net .) Der Lokführer, der Heizer und der Schaffner tragen zeitgemässe Kleidung, was der Reise eine nostalgische Atmosphäre schenkt. Die Fahrt ist ca. 12 km lang, und nach der Ankunft dauert der Spaziergang zur Schlossruine und zum Park von Gräfsnäs lediglich einige wenige Minuten. Hier können die jüngsten Reiseteilnehmer auf Entdeckungsreise gehen und nach Herzenslust herumspringen und spielen. Die alten Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert wecken unsere Neugier. Diese werden vom Heimatverein Bjärke sorgfältig gepflegt. Auch die Schlossruinen sind beeindruckend. Wir nutzen das schöne Wetter und gönnen uns am schönen Strand ein erfrischendes Bad. Unser Picknick-Mittagessen schmeckt danach noch besser! Im Gebiet gibt es auch einen Kiosk und ein Restaurant. Zufrieden fahren wir mit dem Zug zurück nach Anten, wo wir unser Auto geparkt haben.
Das zweite Ausflugsziel des Tages ist der Park Nolhaga – eine blühende Oase, in welcher es viel zu sehen und zu erleben gibt. Der Park ist in englischem, romantischem Stil angelegt, das eigentliche Schloss Nolhaga ist eine Patriziervilla in italienischem Neurenaissancestil. Hier geniessen wir hübsche Anpflanzungen, Holzbrücken und mehrere Dämme. Wir schauen uns den neu gepflanzten englischen Garten an, welcher von der bekannten Gartendesignerin Susie White geschaffen worden ist. Der Garten ist 2024 von Jonsered Trädgårdar hierhin gebracht worden. Der Garten ist Teil eines internationalen Austauschprojektes zwischen England und Schweden. Trädgårdsresan ist Gastgeber für dieses Projekt.
Familien mit Kindern fühlen sich hier offenbar sehr wohl, hier gibt es nämlich einen grossen Spielplatz, einen Streichelzoo und für etwas ältere Kinder eine Frisbeegolf-Anlage. Der Hügel hinter dem Spielplatz bietet familienfreundliches Klettern. Ebenfalls kann man hier das spannende Sumpfwaldgebiet Kongo besuchen, und dabei einen schwedischen Regenwald erleben. Der weitläufige Park bietet tolle Picknick-Möglichkeiten. Wir schliessen unseren Besuch in Nolhaga mit einem köstlichen Eis im Café ab. Wir entscheiden uns für eine Übernachtung in der gemütlichen und lediglich einen Spaziergang vom Park entfernten Stadt Alingsås. Die Stadt ist bekannt als Café-Stadt mit Holzbebauung und idyllischen Gassen. Für Informationen über Unterkünfte, siehe vastsverige.com.
Das dritte und letzte Ausflugsziel des Tages ist die Gärtnerei Windahlens Plantskola, ca. 20 min mit dem Auto von Nolhaga entfernt. Windahlens ist eine kleine Gärtnerei mit Fokus auf Obst, Beeren und Gemüse. Wir erleben ein breites Angebot und entdecken mehrere ungewöhnliche Pflanzen. Der Besitzer Joen erzählt engagiert und inspirierend, außerdem gibt er uns einige Kostproben. Wir schlendern durch das Apfelanbauland und genießen den herrlichen Duft. Unser Besuch weckt in uns Lust, mehr Essbares anzubauen. Bevor wir uns verabschieden können wir es nicht lassen, einige hübsche Keramikgegenstände wie Pflanzenschilder für unsere eigenen Gärten einzukaufen.
Windalens Plantskola
Zufrieden mit dem Tag entscheiden wir uns für eine Übernachtung im Zentrum von Alingsås. Die Stadt ist bekannt für ihre Fika-Kultur und vielen Cafés, was uns sehr gut passt. Hübsche Holzgebäude und gemütliche Straßen und Innenhöfe schaffen eine herrliche Atmosphäre. Unterkunftsmöglichkeiten sind auf der Webseite vastsverige.com ersichtlich.
2. TAG
Unser zweiter Tag handelt von Dahlien, ökologischem Anbau, Lokalproduziertem sowie köstlicher Schokolade.
Grustorps Plantskola, Skabo 120, 523 99 Hökerum
Dahlias by Linn, Kyrkby 1, 524 96 Ljung
Blommor och Jord, Alboga stommen 10, 524 96 Ljung
Wardins, Jäla Korsgården 2, 521 55 Floby
Årås säteri, Kölingared 112, 565 93 Mullsjö
Das erste Ausflugsziel des zweiten Reisetages, die Gärtnerei Grustorp, erreichen wir nach einer Autostunde ab Alingsås. Zuerst spazieren wir durch den Waldgartenteil des Betriebes. Hier findet man Walnuss, Kastanie, Obstbäume, Beerenbüsche sowie essbare Sträucher. Vor unseren Besuch hier haben wir nicht gewusst, dass Funkien und Taglilien essbar sind! Das Gewächshaus und das Woodland wecken unser Interesse und auch die freigehenden Hühner versuchen, unsere Aufmerksamkeit zu bekommen. Diese passen ausgezeichnet in die Umgebung. Im Hofladen kaufen wir Produkte aus lokalem Anbau ein, sowie auch Honig, Eier und ein Vogelhäuschen, welches uns zu Hause an diesen tollen Tag erinnern wird. Bevor wir weiterfahren setzen wir uns am Teich hin und geniessen die Atmosphäre. Ausserdem bestellen wir beim nächsten Ausflugszeit einen Fika-Korb, welchen wir dort geniessen werden.
Das zweite Ausflugsziel des Tages ist ein Paradies für Liebhaber von Dahlien. Wir besuchen nämlich Dahlias by Linn in Ljung, ca. 20 Minuten von Hökerum entfernt. Der Garten liegt im historischen Dorf Od, und hier gibt es eine unwahrscheinlich große Menge Pflanzen. Wir reden zum Beispiel von 800 Dahlien! Wir spazieren durch die hübsche Farbenpracht, ein beinahe unwirkliches Erlebnis. Später besuchen wir auch Crea Diem gleich nebenan. Dort gibt es eine große Auswahl an Gartenliteratur. Bevor wir weiterfahren, melden wir uns telefonisch beim das letzte Ausflugsziel, um einen Picknickkorb mit einer köstlichen Zwischenmahlzeit vorzubestellen.
Das dritte Ausflugsziel des Tages heißt Blommor och Jord. Dieser Hofladen wird von zwei kreativen Schwestern betrieben, was deutlich zu spüren ist. Das Sortiment an Pflanzen und wunderbaren Details für Haus und Garten ist auffallend groß. Wir schlendern durch die Anlage und genießen diese in vollen Zügen. Hier werden Sommerblumen, Kräuter und Tomaten angebaut. Das kleine Schokoladengeschäft liegt direkt neben dem Gewächshaus und ist ein perfekter Grande Finale unseres Besuches hier.
Wir fahren nun durch die Waldgebiete der historischen Provinzen Älvsborg und Skaraborg und erreichen schon bald Wardins, dem vierten und letzten Ausflugsziel des Tages. Besuchergarten, ein Platz für Genuss, Inspiration und Freude. Wie auch in der Gärtnerei Grustorp wird hier nachhaltiger und ökologischer Anbau nach den Prinzipien der Permakultur gross geschrieben. Hier baut man traditionelle Beerensorten und Gemüse an, aber auch beispielsweise importierte Saskatoonbeeren, welche ernährungsmässig an Blaubeeren erinnern und welche man roh, gekocht oder getrocknet essen kann. Immer wieder lernt man Neues! Wir lernen die Tiere des Hofes kennen – Hühner, Katzen, Hunde und Ziegen. In der Luft sind Bienen und Schmetterlinge unterwegs. Unsere fantastischen Bestäuber schätzen wirklich den Blumen- und Kräuteranbau hier bei Wardins. Hier wird das Selbstpflücken von Beeren und Gemüse angeboten. Nun ist es Zeit, den vorbestellten Fika-Korb entgegen zu nehmen. Wir geniessen den Inhalt des Korbes an einem ruhevollen Platz. Vor unserer Abreise erfahren wir, dass hier geführte Gartenwanderungen angeboten werden, ebenfalls sind Stellplätze für Wohnwagen sowie auch Zeltplätze vorhanden.
3. TAG
Unser dritter Reisetag bringt uns zu einem Platz mit Geschichte aus der Zeit gegen Ende des 19. Jahrhunderts und zu einem bewundernswerten Herrenhof.
Wildflower Farm, Grovare Hökaberg 101, 523 99 Hökerum
Årås Säteri & Trädgårdar, Kölingared 112, 565 93 Mullsjö
Wir starten den Tag in Hökerum, dieses Mal besuchen wir aber Wildflower Farm. Der ökologische Landwirtschaftsbetrieb liegt umgeben von Ackerland, Wäldern und Wiesen. Hier wird mit Fokus auf das Beste der Natur angebaut. Wir bestaunen Dahlien, Pfingstrosen und weitere schöne Farbenpracht. Die Umgebung verbreitet ein Gefühl von Ruhe und Erholung. Wir erfahren, dass man im Herbst Halloweenkürbisse pflücken kann. Wir kommen gerne auf dieses Angebot zurück! Wir setzen uns hin und kommen mit Tess aus Amerika ins Gespräch. Tess betreibt den Hof zusammen mit ihrem Ehemann, und gewisse Inspiration für den Garten hat sie aus ihrer Heimat mitgebracht. Nun verstehen wir, weshalb hier Halloweenkürbisse angebaut werden! Tess ist aber auch eine Expertin für Blumenarrangements. Zufrieden verabschieden wir uns und fahren weiter.
Das zweite und letzte Ausflugsziel der Reise liegt im sogenannten Änglagårdsland-Gebiet und heißt Årås Säteri och Trädgårdar. Wir befinden uns nun zwischen den Seen Jogen und Vållern im östlichen Teil der Gemeinde Ulricehamn. Die Geschichte des Hofes geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Während über 200 Jahren war der Hof im Besitz der Familie Gyllenstierna. Nach mehreren Besitzerwechseln verfiel das Anwesen und der einstige Park war schon bald überwuchert. 1983 kaufte der Heimatverein die verfallene Mühle und eine umfassende Renovierung wurde durchgeführt. Heute gibt es hier ein Gästehaus, einen Dorfladen mit Flohmarkt sowie ein Sommercafé. Schritt für Schritt wird die einstige Herrenhofatmosphäre wieder hergestellt, dies zu sehen ist spannend. In der Nähe sind Wander- und Fahrradwege vorhanden. Die hübsche Natur hat den Filmregisseuren Colin Nutley für die beliebten Änglagårdsfilme inspiriert. Dies ist der Grund, weshalb dieses Gebiet Änglagårdsland genannt wird. Die Mühle Årås ist wirklich ein herrliches Ausflugsziel! Zufrieden mit unserer Reise verabschieden wir uns und machen uns auf den Heimweg. Nun freuen wir uns auf unsere eigenen Gärten.