Zweitagesreise entlang der Inlandstrasse
Unternehmen Sie eine inhaltsreiche Gartenreise mit vier Besuchergärten. Wir erleben Zauberkräuter, Herrenhofatmosphäre und einen Platz mit Inspiration aus Japan. Ausserdem bewundern wir das hübscheste Plumpsklo Schwedens. All dies während lediglich einem Tag.
Örtagården i Dals Rostock, Brunnsparken, 464 50 Dals Rostock
Eka Miljörum, Ekagatan, 666 31 Bengtsfors, Sverige
Von Echstedtska gården, Västra Smedbyn, 661 94 Säffle
Das erste Ausflugsziel liegt im Park Brunnsparken am Fusse des Berges Kroppefjäll – der Betrieb Örtagården in Dals Rostock. Hier betrachten wir fasziniert hunderte von Pflanzen – Kräuter, Textilpflanzen, Heilpflanzen sowie traditionelle Gartenpflanzen. Sämtliche Pflanzen sind deutlich markiert und werden auf Informationsschildern beschrieben. Besonders die Hexen- und Zauberkräuter faszinieren uns! Der Kräutergarten ist in Erinnerung an Johannes Henriksson angelegt worden, einem von Schwedens besten Kennern von Heilpflanzen. Am grossen Teich hört man summende Bienen, hier fangen spannende Wasserpflanzen unser Interesse. Dals Rostock war einst ein Kurort, hier gibt es ein Heimatmuseum, ein Sommercafé, ein Textilmuseum, ein Antiquariat sowie ein Künstleratelier. Ebenfalls wir der Verkauf von Kräutern und anderen Pflanzen angeboten. Während unserer Weiterreise duftet es dadurch wunderbar im Auto!
Das zweite Ausflugsziel des Tages ist Eka Miljörum und die Kontraste zum Kräutergarten in Dals Rostock sind deutlich. Eka Miljörum. Der Kontrast zu Baldersnäs könnte nicht grösser sein. Wir erleben wirklich eine vielseitige Gartenreise! Eka Miljörum trägt eine unglaubliche Geschichte. In einem einst verunreinigten Industriegelände ist durch Sanierungsarbeiten neues Leben entstanden. Von einem Platz, der von niemandem besucht wurde, zu einem perfekten Ausflugsziel. Steine und Wasser spielen die Hauptrolle des Parks, der stark von Japan inspiriert worden ist. Der Bachgarten ist in Terrassen erbaut worden. Hier erhält man durch ein Guckloch Einblick in die Vielseitigkeit von Gartenkunst. Spannend und einzigartig! Südlich des Parks Eka Miljörum befindet sich ein Schmetterlingspark und am nördlichen Ende der Eka-Brücke liegt der Schleusenpark. Wir setzen uns einen Moment lang hin und geniessen die Aussicht auf einen Teil des Dalslands Kanals. Dabei sehen wir ein, wie wichtig das Element Wasser ist in einem Garten – und im Leben.
Der Garten Von Echstedtska gården, ca. 50 Autominuten von Eka miljörum entfernt, ist das dritte und letzte Ausflugsziel des Tages. Magische Kräuter und Apfelsorten aus der Region Värmland vertragen sich ausgezeichnet auf dem im 18. Jahrhundert erbauten Hof, auf welchem man ausschliesslich Apfelsorten aus der Provinz Värmland anbaut. Der eigentliche Hof ist etwas ganz Spezielles, und die Gemälde aus dem 18. Jahrhundert im Innern des Gebäudes machen uns sprachlos. Wir haben gehört, dass es hier ein spezielles Plumpsklo gibt – natürlich sind wir neugierig! Das Plumpsklo mit Platz für fünf Erwachsene und zwei Kinder zählt zu den hübschesten des Landes. Anschliessend besuchen wir das gemütliche Café mit Aussicht auf den See Summeln. Nach einer köstlichen schwedischen Fika beenden wir unsere Gartenreise.
Unser erste Gartentag war sehr zufriedenstellend.
2.TAG
Heute werden wir das Mittelalter, charmante Tiere und einen magischen Märchenbaum erleben.
Das Museum in Lödöse und Örtagården ist das erste Ziel des Tages. Wir spazieren auf Kieswegen, geniessen die Blumenpracht und betrachten die vielen Pflanzen. Wir haben viel gehört über einen bestimmten Platz im Kräutergarten – die Mitte der Anlage soll etwas ganz Besonderes sein. Richtig! Dort gibt es einen Brunnen mit plätscherndem Wasser. Wir setzen uns hin und geniessen die Ruhe – hier haben wir eine Oase für alle Sinne gefunden. Wir denken an alle Erlebnisse des heutigen Gartentages. Nebst Örtagården gibt es hier auch ein interessantes Museum mit fantastischen Ausstellungen, ein gemütliches Café sowie ein Museumsladen. Hier sind seit Beginn des 20. Jahrhunderts archäologische Ausgrabungen durchgeführt worden. Der Platz ist eine Oase für Besucher mit Geschichtsinteresse. Wir reflektieren über alles Hübsche und Spannende, das wir hier erleben durften.
Nun geht die Reise weiter nach Vårviks Gård, einem Hof im Zentrum der Stadt Trollhättan. Die Geschichte des Hofes geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Heute ist er ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Wir schlendern durch die Anlage und ja – wir sehen Kinder, Jugendliche und auch ältere Besucher. Da Kräuter während dieser Reise ein bisschen im Fokus sind besuchen wir nun den Kräutergarten des Hofes. Unglaublich, wie faszinierend Kräuter sein können. Nebst hübschen Rabatten, Grünflächen und Anbauland gibt es hier auch Tiere, die gerne gestreichelt werden. Und natürlich sind es nicht nur Kinder, die Kaninchen und andere Tiere streicheln dürfen. Wir bedanken uns für den Besuch und nutzen das schöne Wetter für einen 20 min langen Spaziergang zum nächsten Tagesziel, dem Stadtpark in Trollhättan.
Der Stadtpark in Trollhättan ist ein klassischer Platz mit langer Geschichte als Treffpunkt für die lokale Bevölkerung. Einst fanden hier traditionelle Tanzabende statt, an welche sich ältere Einwohner von Trollhättan gerne erinnern. Wir genießen den hübschen Azaleen und Kirschenbäume im Garten mit Inspiration aus Japan. Wir spazieren über die kleine Brücke und lauschen dem Plätschern des Wassers. Die Stimmung ist wunderbar hier! Die Kinder im Park spielen nach Herzenslust auf dem Spielplatz mit Tivoli-Thema, und sind begeistert vom magischen Märchenbaum. Bevor wir den Stadtpark verlassen, gönnen wir uns eine schwedische Fika und fassen unsere zwei Tage lange Reise zusammen. Wir sind uns einig – die Reise war ein voller Erfolg!